Werden Sie Teil von etwas Großem,
das nachhaltig ein Stück Welt verändert
Die Tambach BildungsStiftung möchte viele Menschen ermutigen, sich
an der Veränderung der Welt durch gezielte Bildungsangebote aktiv
zu beteiligen. Jeder kann kreativ werden; jeder kann als Stifter
mit einem eigenen Beitrag nachhaltig Gutes tun.
Die Stiftung bietet mehrere Wege der Beteiligung an. Sie können
bestehende Seminare unterstützen durch Mitarbeit bei ihrer
Organisation oder den Angeboten. Sie können auch aktiv selbst neue
Bildungsangebote und Seminarinhalte schaffen. Oder sie beteiligen
sich mit Spenden und Zustiftungen.
Für Schulungen, Seminare und Kurse setzen wir Erträge aus dem
Stiftungskapital und Spenden ein. Wer sich an der Stiftung
beteiligt, kann daher darauf vertrauen, dass sein Engagement
dauerhaft Wirkung entfaltet.
Ihnen stehen grundsätzlich zwei Wege offen, sich an den
Förderaktivitäten der Tambach BildungsStiftung zu beteiligen – ganz
nach Ihren Wünschen und Möglichkeiten: die Spende oder die
Zustiftung. Die Zustiftung können Sie auch in Form einer
testamentarischen Verfügung tätigen.
Ganz gleich, für welchen Weg Sie sich entscheiden: Wer Stifter
wird, möchte erleben, welche Wirkung sein Engagement entfaltet. Wir
informieren Sie regelmäßig über die Aktivitäten der Stiftung und
machen Ihnen unser Handeln transparent.
Übrigens: Sowohl die Spende als auch die Zustiftung sind als
Zuwendungen steuerlich absetzbar.
Mit einer Spende leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur
Verwirklichung der Stiftungsziele. In der Gestaltung der Höhe sind
Sie vollkommen frei – jeder Euro erhöht das auszuschüttende
Fördervolumen und hilft den Menschen, denen er zugute kommt.
Sie haben auch die Möglichkeit, steuerbegünstigt in die Stiftung zu
spenden. Für jede getätigte Spende erhalten Sie selbstverständlich
eine Zuwendungsbestätigung. Hierbei ist es möglich bis zu 20
Prozent Ihrer steuerlichen Gesamteinkünfte abzusetzen. Ihre Spende
fließt direkt und zeitnah in die Projektarbeit.
Die Kontoverbindung der Stiftung finden Sie in der rechten
Spalte.
Sie können in das Stiftungskapital der gemeinnützigen Tambach BildungsStiftung zustiften. Ihre Zustiftung kommt allen Stiftungsprojekten dauerhaft zugute.
Bei einer Zustiftung wird Ihre Zuwendung dem Stiftungskapital
zugefügt und sicher angelegt. Nur die Erträge daraus fließen
jährlich und dauerhaft in die Arbeit der Stiftung – zur
Unterstützung und Förderung von Erziehung und Bildung im Tambach
Seminar Center – eben dahin, wo es dringend gebraucht wird. Somit
bedeutet eine einmalige Zustiftung zum Stiftungskapital eine
fortlaufende und immerwährende Unterstützung.
Wenn Sie sich für eine Zustiftung zur Tambach BildungsStiftung
interessieren, beraten wir Sie gerne. Um es Ihnen so einfach wie
möglich zu machen, stellen wir Ihnen das für die Zustiftung
benötigte Formular zur Verfügung. Für jede getätigte Zustiftung
erhalten Sie selbstverständlich eine Zuwendungsbestätigung, die Sie
steuerlich von Ihren Gesamteinkünften absetzen dürfen.
Testamentarische Verfügung
Zustiftungen können Sie auch über eine testamentarische Verfügung
tätigen. In diesen Fällen kann die Tambach BildungsStiftung als
Vermächtnisnehmer im Testament eingesetzt werden. Wir empfehlen
Ihnen, sich hierbei von einem spezialisierten Rechtsbeistand
beraten zu lassen.
Ob als testamentarische Verfügung oder als Zustiftung zu Lebzeiten:
Mit dieser Form des Engagements zugunsten der Tambach
BildungsStiftung unterstützen und födern Sie auf Dauer Bildung und
Erziehung – und das über Generationen hinaus.
Wir würden uns freuen, wenn Sie uns über Ihr zu Gunsten der Tambach
BildungsStiftung errichtetes Testament informieren.
Haben wir Ihr Interesse an der Tambach BildungsStiftung geweckt? Gern erläutern wir Ihnen in einem persönlichen Gespräch die Möglichkeiten einer Mitwirkung. Für Informationen und Anregungen ist Monika Abrar Ihr Anprechperson.
Unser Spendenkonto:
Tambach BildungsStiftung
IBAN:
DE 406 629 000 000 596 232 06
BIC: VB RA DE 6K
Kontakt & Impressum:
Tambach BildungsStiftung
Rödichenstr. 34
Tambach-Dietharz / Germany
Tel.: +49(0)36252-36300
Fax: +49(0)36252-46902