Herzlich Willkommen,
Wir fördern Bildung und Erziehung für Menschen, die das Leben als eine fortwährende Entwicklung verstehen, an der zu arbeiten ihre Aufgabe und ihr Vorrecht ist. Wir möchten allen Besuchern – jung wie alt, Familien und Einzelstehende, Experten und Laien – unseres Seminarzentrums helfen, Schranken zu überwinden, neue Erfahrungsräume zu eröffnen und ihre besondere Begabung zu entfalten.
Um auf dieser Welt etwas zu bewegen, brauchen wir viele Hände und
offene Herzen. Wir hoffen, das Sie sich für unsere Arbeit
begeistern.
Vorstand Tambach Bildungsstiftung
Leitlinien unserer Arbeit
Die Tambach BildungsStiftung ist eine Stiftung des bürgerlichen Rechts und wurde 2010 gegründet. Sie ist gemeinnützig und verfolgt ihre Ziele unabhängig von wirtschaftlichen Interessen.
Im Fokus der Tambach BildungsStiftung steht das Tambach Seminar Center, in idyllischer Waldrandlage in Tambach-Dietharz, im Naturpark Thüringer Wald.
Die Stiftung ist Eigentümerin des Tambach Seminar Center. Sechs modern ausgestattete Seminar- und Konferenzräume bieten ideale Arbeits- und Seminarbedingungen. Das 3 Sterne Superior Tagungshotel konzentriert sich auf Tagungen, Seminare, Meetings und Events.
Das Seminar Center ist ein Lernort für Menschen aller Religionen, Kulturen und gesellschaftlicher Hintergründe.
Die Stiftung setzt sich mit Themen der geistigen Orientierung
auseinander. Inspiriert durch die Lehren des Bahá’í-Glaubens werden
Bildung und Erziehung zentrale Themen der Menschheit angesehen. Es
stellt sich hier die Frage, welche Werte dem Einzelnen Orientierung
geben und eine Gesellschaft im Kern zusammenhalten.
Kontakt & Impressum:
Tambach BildungsStiftung
Rödichenstr. 34
Tambach-Dietharz / Germany
Tel.: +49(0)36252-36300
Fax: +49(0)36252-46902
Unser Spendenkonto:
Tambach BildungsStiftung
IBAN:
DE 406 629 000 000 596 232 06
BIC: VB RA DE 6K
Bildung & Erziehung
Erziehung beginnt im Mutterleib und endet nie, denn Erziehung
und Bildung sind mehr als Wissensvermittlung, sie bedeutet
Entwicklung. Religiöse Bildung ist die Basis für ein erfülltes
Leben und soziale Teilhabe. Jeder sollte die Bereitschaft haben und
die Möglichkeit erhalten, kontinuierlich hinzuzulernen.
Wir stehen vor der Aufgabe, eine neue Sicht auf den Menschen zu finden und die Einheit in der Vielfalt unserer Gesellschaft sichtbar zu machen.
Im Mittelpunkt der hier zugrunde liegenden Bahá’í-Bildung
stehen:
Einheit der Menschheit in Vielfalt
Offenheit und vorurteilsfreie, selbständige Suche nach
Wahrheit
Gegenseitige Unterstützung und Zusammenarbeit
Globales Wohlergehen
Gleichwertigkeit und Gerechtigkeit
Achtung und Toleranz ∙ Nachsicht
und Demut
Bildung und kulturelle Entwicklung haben auch geistige
Aspekte:
Förderung von religiösem Wissen und Erkenntnis
Entwicklung von Tugenden und Charakterbildung
Erwerb von Wissen und praktischen Fertigkeiten
Förderung von künstlerischem und kunsthandwerklichem
Schaffen
Zweck und Ziele
Zentraler Zweck der Stiftung ist die Förderung und Unterstützung von Bildung und Erziehung durch Fort- und Weiterbildungskurse, Schulungen und Seminare im Tambach Seminar Center.
Zu diesem Zweck wurde mit dem Tambach Seminar Center ein
Ambiente geschaffen, das kontinuierlich weiter verfeinert wird und
räumlich wie atmosphärisch ein möglichst optimales Umfeld für
Lernen und Entwicklung zur Verfügung stellt.
Neben dem Zur Verfügung Stellen der angemessenen Räumlichkeiten
fördert die Stiftung auch aktiv und zielgerichtet die
stattfindenden geistig ausgerichteten Seminare. Im Mittelpunkt der
Förderung stehen hierbei Kinder, Jugendliche, Studenten, Familien
mit Kinder sowie bedürftige Teilnehmer, aber auch
Veranstaltungspersonal wie Seminarleiter, Kinderklassenlehrer,
Betreuer, Tutoren und Facilitatoren.
Unsere aktuellen Förderprojekte
1. Die Sommer-Ferienkurse sind einwöchige Seminare, in denen ein
generationsübergreifendes Bildungsprogramm angeboten wird, in
dem
Themen der Zeit aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet
werden.
Dabei spielen Themen wie Gleichberechtigung von Mann und Frau,
Kindererziehung, Menschenrechte und gesellschaftspolitisches
Engagement eine große Rolle.
Die Themen werden altersgerecht aufbereitet und präsentiert, so
dass es neben dem Erwachsenenprogramm stets Programme für
Jugendliche und Kinder gibt
2. Die Seminare für Studierende des Institute for Studies in Global
Prosperity (ISGP) stehen im derzeit Zentrum der Förderung der
Stiftung. Das Institut mit Sitz in Haifa, Israel, arbeitet mit der
Internationalen Bahai-Gemeinde zusammen und erforscht
Methoden, Ansätze und Instrumente, die erfolgreich von Einzelnen
und Institutionen eingesetzt werden können, um wirkungsvoll zu
wichtigen gesellschaftlichen Themen in Diskurs zu treten.
3. Chor-Workshop und Begegnung mit anderen Chorleitern und Chören.
Dieses Programm fördert die Entwicklung gemeinsamen Musizierens,
besonders auch mittels Liedern mit geistigen Inhalten, innerhalb
eines Chores, aber auch übergreifend zwischen mehreren
Chören.
4. Tagungen des Anisá Vereins, der die Entwicklung geistig
fundierter Erziehungsprogramme betreibt und Deutschlands bislang
einzigen Kindergarten auf den Grundlagen der Bahá'í-Religion
trägt.
Wie Sie nachhaltig ein Stück Welt verändern können
Haben wir Ihr Interesse an der Tambach Stiftung geweckt? Gern erläutern wir Ihnen die Möglichkeiten einer Mitwirkung.